World Cleanup Day 2023

Gemeinsam gegen Müll am jährlichen Cleanup Day! In den letzten Jahren wird immer mehr bekannt, wie sehr Müll unsere Umwelt verschmutzt. Verpackungsmüll, Plastikflaschen Zigarettenstummel und Teile von Fischernetzen, Leinen, Folienfetzen, Styropor landen unachtsam in der Landschaft, in Flüssen oder im Meer und verschmutzen unsere Natur und den Lebensraum vieler Tierarten. Kaum zu glauben, wie viel …

World Cleanup Day 2023 Read More »

Weniger Bodenversiegelung

Bodenversiegelung und ihre Auswirkungen. Bebaut, betoniert, asphaltiert und somit versiegelt! Mit der Flächenversiegelung oder Bodenversiegelung wird das Abdecken von natürlichen Böden, wie z. B. durch Straßen, Gebäuden und Plätzen bezeichnet. Aber auch in Siedlungen versiegeln immer mehr Hausbesitzer ihre Gärten oder Vorgärten mit Beton oder Asphalt um sich die Gartenpflege zu erleichtern. Besonders in der …

Weniger Bodenversiegelung Read More »

Starkregen nimmt zu

Auch in den Deichwelten kommt es vermehrt zu Starkregen. Der Sommer 2021 fällt sprichwörtlich ins Wasser. Häufig wechselnde Wetterlagen zwischen Sonnenschein und Regenschauern und im Juni sogar mit Hagelschauern. Aber auch sehr kräftige Regenschauer, wobei viele Liter auf den Quadratmeter fallen, häufen sich in den Deichwelten. (Siehe Foto vom 10.08.2021 – 16 Uhr – Parkplatz …

Starkregen nimmt zu Read More »

Leckerer Seestadt Honig

Bienenhotel auf dem Vordach des Atlantic Hotels in Bremerhaven. Auf dem Dach des Conference Centers finden im Sommer ca. 240.000 Bienen in vier Bienenstöcken ihr Zuhause. Zwei Mal im Jahr werden bis zu 120kg leckerer Honig geerntet. Im Gegensatz zu Bienenstöcken die auf dem Land stehen, werden in der Stadt kaum Pestizide verwendet, was den …

Leckerer Seestadt Honig Read More »

Meeresmülleimer gegen Plastik

Mit Mülleimer im Hafenbecken gegen Plastik. Nach Emden und Wilhelmshaven wurde jetzt auch in Bremerhaven ein „Meeresmülleimer im Hafenbecken installiert, der das Plastik und die Abfälle aus dem Meer saugen soll. In dem Eimer sollen sich in den nächsten Wochen kleine Plastikteilchen sammeln, die auf der Wasseroberfläche treiben. Der Mülleimer wurde im Kaiserhafen an einem …

Meeresmülleimer gegen Plastik Read More »

Algen als vielseitiger Rohstoff

Sind Algen für Industrie und Umwelt ein nachhaltiger Rohstoff? Vielen sind Meeresalgen wahrscheinlich bereits als Kosmetikprodukt bekannt, die eine gesunde und schöne Haut versprechen oder auch als Salatbeilage zum Sushi. Doch der vielseitige Rohstoff hat noch viel mehr Potential. Forscher an der Hochschule Bremerhaven untersuchen jetzt in Zusammenarbeit mit Forschern der Hochschule Bremen und Wismar …

Algen als vielseitiger Rohstoff Read More »

Besuch vom Sanderling

Im Winter bekommen wir Besuch vom kleinen Sanderling. Die kleinen Sanderlinge sind kleine Watvögel aus der Gattung der Strandläufer. In den Deichwelten sind diese kleinen Vögel besonders oft in den Wintermonaten zu sehen. Heimisch ist der Brutvogel nämlich eigentlich zum Beispiel in der arktischen Tundra und auf Spitzbergen. Zum Überwintern legen die kleinen Vögel weite …

Besuch vom Sanderling Read More »

Reicht unser Deichschutz

Das Ausmaß in den Deichwelten beim Anstieg des Meeresspiegels. Durch den Klimawandel schmelzen die Polkappen und der Meeresspiegel steigt! Sturmfluten an der Nordseeküste werden zunehmen und weite Teile Norddeutschlands überfluten, so ist die momentane Prognose. Wird der Deichschutz ausreichen, wenn der Meeresspiegel um 5 Meter steigt? Wie die meisten Menschen auf der Welt leben wir …

Reicht unser Deichschutz Read More »

Herbstzeit ist Pilzzeit

Herbstliches Pilzwaldvergnügen. Eine deftige schmackhafte Pilzpfanne kann besonders gut schmecken wenn die Pilze selbst gesammelt werden, denn das Sammeln macht nicht nur Spaß, sondern macht durch die Bewegung an der frischen Luft auch Hunger und ist zudem gesund. Aber welche Pilze eignen sich zum Verzehr und von welchen Pilzen sollten Sie lieber die Finger lassen …

Herbstzeit ist Pilzzeit Read More »

Der Meeresspargel

Der vielseitige Meeresspargel aus den Deichwelten. Auf den ersten Blick sieht er aus wie Heidekraut. Beim näheren Hinsehen stellt man schnell fest, dass es sich um ein scheinbar blattloses, fleischiges Gewächs handelt. Der Queller, oder auch Meerfenchel, Meeresbohne, Meeresspargel genannt, wächst auf überfluteten Wattböden und Salzstellen in den Deichwelten. Diese Salzpflanze ist sogar ein essbares …

Der Meeresspargel Read More »

Nach oben scrollen